Story Surfer.

Eine Studio Grüner Ton Produktion: die besten Kurzgeschichten vorgelesen - ein Hörbuch in Podcast-Form.

Im Storysurfer lese ich die besten Kurzgeschichten von Autoren, die vor allem für ein bestimmtes Buch berühmt geworden geworden sind, aber darüber hinaus viele tolle Texte geschrieben haben, die aber nie so bekannt wie ihr Hauptwerk geworden sind.

Alle Links …

Ressourcen.Neu.Denken.

Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen.

Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen.

Moderation und Produktion: Marvin Müller

Technik aufs Ohr.

Hier gibt es „Technik aufs Ohr“: Denn den VDI gibt es auch zum Hören. Sarah und Marco sprechen mit Interview-Gästen über Themen, die Ingenieur*innen bewegen. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

DigiTier.

.

Beenovation.

TrashTalk.

Trash Talk ist der Podcast für alle Themen rund um die Abfallwirtschaft. Julia Hobohm und Tom Wilfer beleuchten ein Mal im Monat die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen rund um die Entsorgungs- und Recyclingbranche.

Der Podcast richtet sich an alle, die sich für die Branche sowie die Themen Abfallwirtschaft, Recycling, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit etc. interessieren. Mögliche Interessenten finden sich in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Behörden, Umweltverbänden.

R(h)eingehört.

R(h)eingehört erzählt echte Erfolgsgeschichten vom Niederrhein - egal ob Fußball, Festivals oder Bier, die regionale Wirtschaft lebt von Menschen, die machen, anpacken und ihre Ideen umsetzen.

Im Podcast der IHK Mittlerer Niederrhein erfahren Hörerinnen und Hörer nicht nur, was sich am Niederrhein so alles tut, sondern auch, wer dahintersteckt und wie echte Leidenschaft echt was bewegen kann.

Druckwelle.

Ohne dritte Dimension ist alles flach. Additive Fertigung ist der Trend in der Produktion und Industrie. Bei Druckwelle holen wir führende Köpfe der Additiven Fertigung vors Mikrofon, die Ihnen 3D-Druck plastisch erklären. Die Experten erläutern neue Drucktechnologien und Materialien. Sie bewerten Entwicklungen und geben Praxis-Tipps.

VDI-nachrichten-Redakteur Stefan Asche beschäftigt sich seit Jahren mit der Trend-Technologie. Als Ihr Host präsentiert er immer donnerstags, alle 14 Tage, eine neue Folge Druckwelle.

Prototyp.

Ohne Prototypen geht nichts in Serie. Unser Podcast ist Ihr Werkzeug, mit dem Sie Ihre Karriere in allen Phasen entwickeln - vom Studium bis zum Chefsessel.

Egal, ob Sie Ingenieurin, Mechatroniker oder Wissenschaftlerin sind: Prototyp begleitet Sie. Alle 14 Tage sprechen die Redakteurinnen und Redakteure von ingenieur.de und den VDI nachrichten mit prominenten Frauen und Männern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Graue Theorie gibt's bei uns nicht. Stattdessen teilen Prototypen ihre Erfahrungen mit Ihnen, geben praktische Tipps für Ihren Erfolg und verraten spannende Details aus ihrem eigenen Berufsleben.

MCN Radar.

Die maritime Branche – vom Schiffbau bis zur Meeresforschung – steuert mit festem Kurs in Richtung Zukunft. Digitalisierung, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sind nur einige wichtige Aufgabenfelder, an denen das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und seine rund 350 Mitglieder arbeiten. Seien Sie dabei. Unser Podcast, das MCN Radar, liefert spannende Einblicke in die maritime Branche.

INGCast.

Auf Holz Bauen.